echt.digital.vernetzt. #17 Herbst der Reformen: Booster für die Glasfaserwelt- NewsCheck mit Dr. Stephan Albers
Shownotes
In Folge 17 von echt.digital.vernetzt. sind Lisia Mix-Bieber und Alicia Höfer wieder im NewsCheck unterwegs. Gemeinsam mit Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des BREKO, blicken sie auf die wichtigsten Entwicklungen im Herbst der Reformen – kompakt eingeordnet und direkt aus der Glasfaserwelt.
Im Fokus steht die Glasfaserkampagne der Bundesregierung, die Schluss mit Technologieneutralität macht und sich klar zur Glasfasertechnologie bekennt. Außerdem geht es um den Übergang von Kupfer zu Glasfaser: Wie greifen das neue BMDS-Eckpunktepapier und die Überlegungen der Bundesnetzagentur ineinander – und welche Leitplanken braucht es, damit der Wechsel fair, zügig und wettbewerbsfreundlich gelingt? Zum Schluss gibt es einen Ausblick in eigener Sache: Am 11.11. trifft sich die Branche zur 26. BREKO Jahrestagung in Berlin – mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Regulierung und Wirtschaft.
Hört rein und erfahrt, was jetzt wirklich Tempo für Tempo sorgt und worauf es in den nächsten Wochen ankommt!
Weitere Informationen zum BREKO findet ihr auf unserer Website unter Home - BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. Link: [https://brekoverband.de/]
Wenn ihr Feedback, Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast habt, freuen wir uns über eure E-Mail an info@echtdigitalvernetzt.de.
Transkript anzeigen
00:00:01: Herzlich willkommen zu Echt Digital Vernetzt, dem Breco-Podcast für aktuelle Themen rund um Glasfaser und Digitalisierung.
00:00:21: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Echt Digital Vernetzt.
00:00:26: Wir sind Alicia Höfer
00:00:27: und Lisa Mix Bieber.
00:00:28: Schön, dass ihr wieder mit dabei seid.
00:00:31: Ja, und heute dürfen wir euch willkommen heißen zu der ersten Newscheck-Folge nach der Sommerpause.
00:00:36: Im letzten Newscheck hat mir ja schon berichtet, wie viel auch über die Sommerpause gelaufen ist und was da alles so gelaufen ist und was jetzt nach der Sommerpause veröffentlicht wurde.
00:00:44: Das wollen wir mit euch heute einmal ganz kurz und knackig besprechen.
00:00:47: Und dafür haben wir wie immer wieder unseren Hauptnewscheck-Gast, Herrn Dr.
00:00:51: Stefan Albers, unseren Brico-Geschäftsführer eingeladen.
00:00:54: Stefan, schön, dass du auch nach der Sommerpause wieder am Start bist bei uns.
00:00:57: Ja, endlich ist es wieder so weit.
00:00:59: Der nächste Brick über Podcast.
00:01:00: Hallo, Lisa und Hallou.
00:01:01: Hallo, Stefan.
00:01:04: Ja, Lisa hat gerade schon gesagt, in der Sommerpause war richtig viel los und jetzt geht es Schlag auf Schlag weiter.
00:01:09: Absolut, Alice, definitiv.
00:01:11: Und man muss auch sagen, dass wir ja schon häufiger über das Thema Kupferglasübergang gesprochen haben.
00:01:16: Auch schon in unserem Podcast Unzählige Male würde ich fast sagen.
00:01:19: Denn Anfang des Jahres oder im Frühjahr hatte die Bundesnetzagentur ja bereits sich mit dem Thema intensiv befasst und einen Impulspapier dazu veröffentlicht.
00:01:26: Aber worauf wir jetzt ganz lange gewartet haben, ist die Gegenreaktion des BMDS dazu.
00:01:31: Und das ist das Eckpunktepapier, über das wir heute sprechen wollen.
00:01:33: Stefan, wie stehen wir denn zu dem Eckpunktepapier des BMDS?
00:01:37: Gefällt dir, was du da gelesen hast?
00:01:39: Ja, mir gefällt in der Tat sehr, was ich da gelesen habe und es hat, wenn ich das so sagen darf, meine persönlichen Erwartungen ja fast übertroffen.
00:01:48: Wir haben da schon in vielen Stellen betont, wie wichtig ein Wettbewerbskonformer und verbrauchvolle Übergang von den Kupfer auf die Glasfasernetze ist für uns ein Wettbewerber.
00:02:03: Welche Impulse?
00:02:05: für die Investitionen?
00:02:06: das Auslös, weil die Wies jetzt ganz einfach überall dort, wo Glasfasernetze gebaut werden, müssen Kupfernetze abgeschaltet werden, gleich, wer sie gebaut hat, entweder die deutsche Telekom und in der Überzahl der Fälle die Wettbewerber der Telekom, also die Bricot, mit des Unternehmen.
00:02:23: Und da setzt das Papier genau die richtigen Impulse.
00:02:27: setzt, wird sie dann den Startpunkt für ein Diskriminierungsfreien und schnellen Übergang von Kupfer auf Glasfaser.
00:02:33: Und das ist wirklich ein wichtiges Signal für Milliardeninvestitionen in den Glasfaserausbau, der uns ja noch bevorsteht.
00:02:41: Wir haben in unserer aktuellen Marktanalyse gezeigt, dass wir – und das ist ein schönes Ergebnis – schon über fünfzig Prozent des Glasfaserausbaus geschafft haben.
00:02:50: Über fünfzig Prozent der Menschen können schon auf Glasfaser zugreifen.
00:02:54: Aber es sind halt auch noch fünfzig Prozent, knapp fünfzig Prozent zu gehen.
00:02:58: Und für diesen Rest der Wegstrecke sind diese Impulse ganz wichtig.
00:03:03: Insofern begrüßen wir das Papier, weil es ausdrücklich auch darauf hinweist, dass die Interessen der drittausbauenden Wettbewerber zu berücksichtigen sind.
00:03:13: Und das war das, worum wir uns sehr stark gekümmert haben, worum wir uns, wofür wir uns stark gemacht haben.
00:03:21: Und das war ja auch genau der Punkt, an dem die Bundesnetzagentur ein bisschen Nachholbedarf hatte in ihrem Papier, richtig?
00:03:27: Ja, absolut.
00:03:29: Wir konnten nur sehr wenig Impulse, ich muss das so offen sagen, aus dem Papier der Bundesnetzeigentur nehmen.
00:03:34: Da wurde im Grunde die Gesetzeslage wiedergegeben.
00:03:38: Darüber hinaus, da geht das Impulspapier, das Eckpunktepapier des Ministeriums, deutlich darüber hinaus.
00:03:45: Und darum bleibt für uns ein bisschen die Blackbox und gibt ja auch einen klaren Auftrag des Ministeriums an die Bundesnetzeigentur.
00:03:53: Jetzt das Thema umzusetzen und die B-Netz A, so steht es in den Eckpunkte Papier, muss ein effizientes Prozessmanagement dafür etablieren.
00:04:02: Da sind wir sehr gespannt und hoffen sehr, dass die Bundesnetzagentur diese Aufgabe auch gerecht wird.
00:04:10: Bislang konnten wir nur sehr wenig Impulse sehen von der Bundesnetzagentur und wir hoffen, dass das jetzt auch so wie die Vorgaben im Eckpunkte Papier sind umgesetzt wird.
00:04:20: Das heißt, das BMDS hat jetzt im Prinzip, die aus unserer Sicht richtigen Punkte adressiert, hat hier noch mal auch wirklich die Bundesnetzagentur zum Handeln aufgerufen.
00:04:28: Und wie geht es jetzt konkret weiter?
00:04:30: Wir gehen davon aus, dass jetzt die Bundesnetzagentur die Eckpunkte, in dem wir daraus ein Regulierungskonzept erarbeiten wird, ein Regulierungskonzept, wie der in der Wettbewerbskonform und Verbraucher vornlich Übergang von Kupfer auf Glas erfolgen soll.
00:04:50: Wir sind sehr gespannt.
00:04:52: Wir gehen jetzt auch in die weitere Diskussion.
00:04:53: Das war bislang nur in Anführungszeichen das Eckpunkt reparkieren.
00:04:57: Ich erweise, es wird auch noch eine Gesetzesänderung im sogenannten Prograf von thirty-four erforderlich.
00:05:04: Da sind wir natürlich auch noch mal im Gespräch mit dem Bundesministerium.
00:05:11: Die Änderung des DKG, des Telekommunikationsgesetzes steht hier an und hier werden wir uns dafür stark machen, dass dann auch eine entsprechende Gesetzesänderung erfolgt, damit dieser wichtige Wechsel von Kupfer auf Glas auch wirklich auf sicheren Füßen steht.
00:05:26: Dann würde ich sagen, sind wir jetzt erstmal optimistisch und drücken ganz fest die Daumen, dass die Bundesnetzagentur jetzt auch ein gutes Regulierungskonzept vorgeht und werden natürlich weiter dazu berichten.
00:05:35: Ja,
00:05:35: wenn ich nur die Daumen drücke, wir werden natürlich auch daran arbeiten, wir werden Das ist jetzt sicherlich eine Anhörung, davon gehe ich auch nochmal zu dem Thema geben.
00:05:43: Und da werden wir uns als Breco mit unseren Mitgliedsunternehmen zusammen natürlich einbringen.
00:05:51: Ja, aber ich würde sagen, auf jeden Fall gute Signale.
00:05:55: Es passiert jetzt immer mehr über den Sommer schon und auch zum Herbst hin.
00:05:59: Wir können endlich richtig viele Neuigkeiten hier im Podcast teilen, nachdem es sich ja vorher immer sehr gezogen hat.
00:06:06: Also klasse, dass das BMDS hier so deutlich geworden ist.
00:06:09: und ganz deutlich kommuniziert das BMDS ja auch in seiner neuen Glasfaserkampagne, die sich an Bürgerinnen und Bürger
00:06:16: richtet.
00:06:17: Und den Stellenwert der Glasfaser und auch die Vorteile des Produkts Glasfaser in den Vordergrund stellen, soll es ein ganz neuer Ansatz, der auch schon mal in einzelnen Bundesländern gestartet ist.
00:06:28: Stefan, vielleicht kannst du uns ein bisschen mehr über die Kampagne erzählen und auch deinen persönlichen Eindruck davon schildern.
00:06:34: Ja, ich fange mal mit meinem persönlichen Eindruck an.
00:06:37: Die Infokampagne des Ministeriums ist richtig, richtig stark.
00:06:41: Sie bringt vieles.
00:06:43: Auf den Punkt für die Menschen in Deutschland.
00:06:47: Der Claim ist auch sehr eingänglich.
00:06:49: Der lautet nämlich, gibt dich nicht mit den Zweitbesten zufrieden.
00:06:53: Jetzt zu Glasfasern wechseln.
00:06:54: Was soll ich da als Geschäftsführer zu bringen?
00:06:56: Noch mehr dazu sagen.
00:06:57: Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.
00:07:00: Es ist im ersten Schritt eine reine Social-Media-Kampagne.
00:07:03: Soll möglicherweise noch ausgeweitet werden.
00:07:06: Wir machen uns auch jetzt schon dafür stark, die auch möglichst noch zu prolongieren, zu verlängern.
00:07:10: Die ist erst mal nur geplant bis Ende November.
00:07:12: Also wir begrüßen das sehr, weil wir auch in unserer aktuellen Marktanalyse gesehen haben, dass wir da noch Nachbesserungsbedarf sehen, also die Menschen zu überzeugen, wenn Glasfaser verfügbar ist, uns auch zu berufen.
00:07:25: Und dann ist das ganz unterlegt.
00:07:27: Mit drei oder vier Filmpchen.
00:07:29: Eins finde ich besonders witzig.
00:07:30: Da fragt dann ein junger Mann, eine junge Frau vor der Haustür.
00:07:35: Kommst du noch mit drauf?
00:07:37: Und sie entgegelt dann nur, hast du den Glasfaser?
00:07:40: Er überlegt einen Moment und sagt, nein, nur vor DSL.
00:07:44: Und dann überlegt sie wieder einen Moment und sagt, nö, dann lieber nicht.
00:07:47: Also, das finde ich richtig gut und auch plakativ gemacht.
00:07:51: Wir haben in unserem Arbeitskassel und Nicht-Katz-Arbeit schon überlegt, wie wir das auch als Verband verlängern können, wie wir das übertragen können.
00:07:57: Und das ist natürlich dann stark einzahlt auf unseren Interessen, nämlich die Menschen zu überzeugen, was für ein tolles Produkt Glasfaser ist.
00:08:05: Und da bin ich völlig überrascht, wie deutlich auch das Ministerium, in dieser Infokampagne geworden ist.
00:08:12: Die Zeit, wo wir über Technologie, Neutralität philosophiert haben, wenn Deutschland die Sinn vorbei, klare Aussage ist, jetzt zu Glasfaser wechseln.
00:08:21: Und das gefällt mir und gefällt uns als Breco richtig gut.
00:08:28: Also ich muss auch sagen, ich fand es klasse, dass die Kampagne sogar noch auf Filme gesetzt hat, also dass wirklich dieser Aufwand in die Hand genommen wurde.
00:08:35: Und ich denke, diese halbminütigen Filme sind wirklich genau das Richtige, um die entsprechenden Zielgruppen da auch Social Media abzuholen.
00:08:44: Bin sehr gespannt, wie die Kampagne dann jetzt über die Dauer wirken wird.
00:08:49: Auf jeden Fall.
00:08:50: Das sind wir definitiv.
00:08:51: Also starke Botschaften in der Glasfaserkampagne.
00:08:53: Und ja, ich würde sagen, starke Botschaften gibt es ja, wie immer auch, bei unserer Bricojahrstagung.
00:08:59: Das war jetzt einmal eine Überleitung zu unserem letzten Punkt dieser Folge, Stefan.
00:09:04: Denn es ist bald soweit.
00:09:05: Am elften, elften, schönes Datum auch.
00:09:07: By the way, findet unsere sechsohnzwanzigste Bricojahrstagung in Berlin statt.
00:09:12: Und Stefan, also ich glaube, wir haben wirklich viele namenhafte Gäste dabei.
00:09:16: Staatssekretäre, hohen Besuch von der ... Polkommission und dem Bundeskartellamt und natürlich weiteren tollen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
00:09:25: Ja, Stefan, worauf freust du dich denn bei der Jahrestagung eigentlich am meisten?
00:09:28: und gibt es vielleicht einen Gast, auf den du dich ganz besonders freust?
00:09:31: Erzähl doch mal.
00:09:33: Das wird jetzt in Zeitrahmen sprengen, wenn ich... Ja, vielleicht.
00:09:38: Das ist ein weiteres Highlight im Brico-Kalender des Jahres.
00:09:41: zwanzig, fünfundzwanzig.
00:09:44: Selbe Stelle, selbe Welle.
00:09:45: in Berlin machen wir wieder unsere Jahres, sagen wir rechnen mit, mit etwa achthundert neunhunderte Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
00:09:54: Die Glasfaserbranche wird vor Ort sein.
00:09:57: Das ist für uns ganz wichtig, auch in der jetzigen politischen Situation, wo wir ein neues Ministerium haben, wo wir viele Themen auf der Agenda haben, nochmal klarzumachen, wie stark auch die Branche aufgestellt ist, mit den inzwischen über zweihundertsechzig Netzbetreuern in Breco.
00:10:12: Die alle Komethe sind auf Glasfaserausbau.
00:10:14: Die werden alle vor Ort sein und dann müssen wir der Politik auch sagen, wo unsere Stärke ist und was wir noch gebrauchen, damit der Glasfaserausbau noch schneller vorangeht.
00:10:24: Wir haben da volles Programm.
00:10:26: Es geht da schon am Vortag los.
00:10:27: Der Brico Vorstand macht seine Vorstandssitzung.
00:10:30: Die Geschäftsführer der Brico Netzbetreiber machen ihr CXO-Meeting am Vormittag, der ja was sagen, dann kommt am Elften, Elften.
00:10:38: Die Jahrestagung mit, ihr habt es gesagt, mit Politik auf Bundesebene, Landesebene, immer sehr gespannt auf das, was wir hören werden, vom Kartellamt, von der Monopolkommission, von den Bundesländern, also ein sehr interessantes Programm rund um Glasfaserausbau.
00:10:59: Insofern seid alle gespannt, herzliche Einladung nach Berlin am elften Elften.
00:11:05: Am elften Elften, nach der Jahreszeit, geht's dann noch mit einer schönen Abendveranstaltung weiter.
00:11:10: Für den Breco noch nicht genug noch mal Appellern.
00:11:13: Meine vielen Mitgliedsunternehmen.
00:11:14: am zwölften November ist dann noch die Mitgliederversammlung, die Alljährliche.
00:11:19: Die geht dann morgen zum neun Uhr los.
00:11:21: Also, volles Programm im Grunde vom zehnten bis zwölften November in Berlin.
00:11:27: Breco-Jahrstagung.
00:11:29: Ja, total.
00:11:30: Und wir können sogar noch was ergänzen.
00:11:34: Lisa und ich betreuen ja das Netzwerk Next Gen, wie glaube ich viele Zuhörerinnen und Zuhörer schon öfter von uns hier gehört haben.
00:11:42: Und wir freuen uns auch total, dass immer mehr aus diesem Netzwerk zu so einer politischen Veranstaltung wie unserer Jahrestagung kommen und sich da auch... in die Teilnehmerschaft und in die politischen Debatten mit einbringen.
00:11:56: Da wird es auch ganz konkret im Vorfeld der Jahrestagung am Elften, Elften ab zwölf Uhr noch ein gemeinsames Lunch mit ein paar Impulsen und Zeit zum Netzwerken geben.
00:12:05: Und dann werden wir da auch als Netzwerk zusammen auf die Jahrestagung gehen.
00:12:08: Also, ja, freuen wir uns auch schon sehr drauf, oder, Anice?
00:12:12: Also, da nutze ich mal, Anice, dir die Gelegenheit, um mich auch bei euch beiden zu bedanken.
00:12:16: Ihr seid hier diejenigen, wo uns den Brikot, die die Initiative ergriffen haben und die Next Gen erfunden und gegründet haben.
00:12:25: Das macht ihr inzwischen seit anderthalb Jahren mit wachsender Begeisterung auf beiden Seiten bei euch, aber auch bei den vielen Teilnehmenden.
00:12:34: Viele, viele junge Führungskräfte aus unserer Branche.
00:12:36: Alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U-Führungskräfte, alle U wie da viele auch aus eurem Netzwerk kommen.
00:12:51: Ja, auf jeden Fall.
00:12:52: Also, ja, sehr gerne, Stefan.
00:12:54: Und vielen Dank auch noch mal für die Worte.
00:12:55: Wir freuen uns auch auf jeden Fall, dass das Netzwerk wächst.
00:12:58: Und ja, freuen uns wirklich auf das gesamte Programm der Jahrestagung, sei es Next-Gen-Lunch, sei es CXO-Forum oder auch das tolle Programm am Elften selbst.
00:13:06: Also, wir freuen uns auch darauf, dann einige Zuhörerinnen und Zuhörer zu treffen.
00:13:10: Und ja, werden sicherlich im nächsten Newscheck mit dir, Stefan, dann nochmal einen Nachklapp zur Jahrestagung abhalten.
00:13:16: Auf jeden Fall.
00:13:18: Ja, und damit sind wir dann am Ende unseres Newschecks angekommen.
00:13:22: Danke, Stefan, dass du wieder dabei warst und lieben Dank an euch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer fürs Einschalten.
00:13:30: In der nächsten Folge erwartet euch dann wieder ein spannendes Interview mit einem Gast oder einer Gästin und abonniert natürlich gerne unseren Podcast, um dann von dieser nächsten Folge und auch allen anderen neuen Folgen zu erfahren.
00:13:42: Bleibt wie immer echt digital und vernetzt.
00:13:44: Bis zur nächsten Folge.
00:13:46: Tschüss.
00:13:47: Das war echt digital vernetzt, der Breco Podcast für alle aktuellen Themen rund um Glasfaser
00:13:53: und Digitalisierung.
Neuer Kommentar